Schweinsrüssel

Schweinsrüssel
m -s, - svinjsko rilo

Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch. 2014.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Look at other dictionaries:

  • Sergius — Sergĭus, vier Päpste [s. Beilage: ⇒ Päpste]. – S. I., der Heilige, 687 701, verweigerte die Anerkennung des Konstantinopler Konzils von 692 und bereitete dadurch die Trennung von der griech. Kirche vor. Gedächtnistag 9. Sept. – S. III., 904 911,… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Sergius, S. (13) — 13S. Sergius, Pp. Conf. (9. al. 7., 8., 11. Sept., 14. Aug.) Dieser heil. Papst, der Sohn eines reichen syrischen Kaufmanns, Namens Tiberius (sein angeblicher Zuname Bocca di Porco, Schweinsrüssel, ist sicherlich eine Erfindung8 des Papstfeindes… …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • Sergius [1] — Sergius, Name von 4 Päpsten. – S. I., der Heilige, gebürtig aus Antiochien, Papst 687–701, ließ sich vom Kaiser Justinian II. keineswegs zur Unterzeichnung der Canones der Trullanischen Synode (691) bringen und als man Gewalt brauchen wollte,… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Haustiere — 1 u. 2 Großvieh n (Vieh) 1 das Rind, ein Horntier n, ein Wiederkäuer m; m. der Stier (Bulle); k. der Ochse; w. die Kuh; j. das Kalb 2 das Pferd; m. der Hengst; k. der Wallach; w. die Stute; j. das Füllen (Fohlen) 3 der Esel 4 der Saumsattel… …   Universal-Lexikon

  • Geradeaus — 1. Geradeaus gibt gute Renner. Wer ohne Umschweife seine Zwecke zu erreichen sucht, soll eher ans Ziel kommen, als der, welcher schlaue Schleichwege einschlägt. *2. Geradeaus wie der Schweinsrüssel. *3. Geradeaus wie die Ferkel schnäuzen… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Nutzen — 1. Aber Nutzen auch nicht, sagte der Bauer, als einer seine Stiefeln borgen wollte und versicherte, es werde kein Schaden daran geschehen. Wird häufig als Erwiderung gebraucht, wenn jemand etwas borgen will und bemerkt, er werde keinen Schaden… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Reisen — 1. Bei dem Reisen müssen sein: Sorg , Geld, Witz und starke Bein . Dän.: Hvo styrke, rigdom og langt levnet haver kiert, han lade reysen staae, og blive der han er. (Prov. dan., 276.) 2. De weit reysst, verendert wol das gstirn, aber nit das hirn …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Ring — 1. Aus Ringen werden Ketten. 2. Besser gar kein Ring als der am Pranger. Holl.: Beter geen ring dan een prangring. (Harrebomée, II, 222b.) 3. Bricht Ein Ring, so bricht die ganze Kette. – Sailer, 374; Simrock, 1296. 4. Der Ring der Braut wird vom …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”